Obwohl es selten offen zugegeben wird, alle Frauen, die auf eine Eizellspende zurückgreifen müssen, haben großes Interesse an der Spenderin. In einigen europäischen Ländern, wie Finnland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, und seit Kurzem auch Portugal, ist es möglich, Informationen über die Spenderinnen zu erhalten. In Spanien jedoch sieht das geltende Gesetz vor, dass die Spende von Gameten vollständig anonym ist. Es ist Aufgabe des medizinischen Teams, aus den verschiedenen Möglichkeiten die Spenderin mit der größten Ähnlichkeit auszuwählen.

Wie wird aber das Matching durchgeführt? Wie erfolgt die Suche? Was veranlasst die Experten, die eine oder andere Kandidatin auszuwählen? Gibt es Computersysteme, die die Spenderinnen vergleichen und eine automatische Vorauswahl treffen? Die Biologen, die in Kinderwunschzentren arbeiten und mit dieser Aufgabe betraut sind, sind es gewohnt, von den Patientinnen alle möglichen Fragen gestellt zu bekommen. In diesem Beitrag erfahren Sie von Dr. Elisabet Clua, Leiterin des Programms für Eizell- und Embryonenspende bei Dexeus Mujer, einige interessante Details zu diesem Verfahren.

Welche Elemente sind für ein gutes Matching entscheidend?

Gründliche Beurteilung der körperlichen und geistigen Gesundheit. „Es ist wesentlich, dass die Spenderin sowohl körperlich als auch geistig gesund ist. Deshalb müssen vor anderen Tests wie Blutuntersuchungen oder gynäkologischen Untersuchungen die Eigen- und Familienanamnese von drei Generationen sowie die Gewohnheiten und der Lebensstil gründlich erfasst werden“, erklärt Dr. Clua. Ziel ist es, mögliche genetische, erbliche, infektiöse (HIV, Hepatitis usw.) und psychiatrische (Schizophrenie oder bipolare Störung) Erkrankungen sowie Lernstörungen (Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität oder Legasthenie) und andere multifaktorielle Störungen zu identifizieren, die ein höheres Vererbungsrisiko haben als in der Allgemeinbevölkerung.

Genetische Untersuchungen zur Verringerung des Risikos bestimmter Erbkrankheiten. Bei Dexeus Mujer bieten wir den Spenderinnen das sogenannte Carrier-Screening an, das rezessive Erbkrankheiten identifiziert. Mit diesem Test kann festgestellt werden, ob die Spenderin Trägerin einer der im Test untersuchten Krankheiten ist, auch wenn sie selbst gesund ist. Diese Krankheiten werden als rezessiv bezeichnet, weil sie nur dann vererbt werden, wenn sowohl die Eizellspenderin als auch der Partner oder Samenspender Träger sind.
Daher wird davon ausgegangen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung Träger solcher Erkrankungen sein kann, ohne dass die meisten unter den Auswirkungen leiden. Die Ei- und Samenzellen zweier gesunder Träger können jedoch ein krankes Kind hervorbringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind das betroffene Gen auf beiden Seiten erbt, liegt bei 25 %. Mit dem von Dexeus Mujer verwendeten Screening können derzeit bis zu 300 rezessive Erbkrankheiten nachgewiesen werden. „Allerdings gibt es kein Nullrisiko“, betont Dr. Clua.

Ähnlicher Phänotyp, Größe und Körpermaße (BMI). Ein weiterer Punkt von grundlegender Bedeutung für die Patientinnen ist, dass die Spenderin ähnliche körperliche Merkmale aufweist. „Dies wird nicht nur immer berücksichtigt, sondern ist auch gesetzlich festgelegt“, erklärt Elisabet Clua. Dexeus Mujer verfügt über eine Suchplattform, um Spenderinnen zu finden, die den gleichen Phänotyp wie die Empfängerin haben. Dazu gehören die Ethnie (kaukasisch, asiatisch, hispanisch, afrikanisch usw.), die Augen- und Haarfarbe, die Haarstruktur (lockig, glatt oder wellig), die Größe und die Körpermaße (BMI). Nachdem eine potenzielle Kandidatin gefunden wurde, wird die genetische Übereinstimmung mit dem Partner der Empfängerin geprüft. Bei einer Doppelspende wird auch ein Samenspender ausgesucht, der ebenfalls genetisch mit der Eizellspenderin übereinstimmt.

Das Alter zählt. Das spanische Gesetz legt das Alter der Spenderin auf 18 bis 35 Jahre fest. Diese Grenze wurde eingeführt, um Risiken zu verringern, da mit zunehmendem Alter der Frau auch die Qualität ihrer Eizellen abnimmt. Damit steigt das Risiko für Chromosomenanomalien wie dem Down-Syndrom.

Schneller ist nicht immer besser. In der Regel dauert die Zuweisung einer Spenderin ein bis zwei Monate. Das mag auf den ersten Blick langsam erscheinen. „Ich sage meinen Patientinnen immer, dass ein schnelleres Verfahren nicht unbedingt besser ist“, erklärt Dr. Elisabet Clua.  Um ein optimales Matching zu erreichen, sind eine gründliche Voruntersuchung und die genaue Bewertung der verschiedenen Parameter unerlässlich. Eine Kandidatin mit besserer phänotypischer Übereinstimmung (körperlich ähnlicher) kann aufgrund genetischer Tests dennoch ungeeignet sein. Zudem gibt es nicht immer mehrere Kandidatinnen für ein bestimmtes Profil. Wenn keine geeignete Spenderin gefunden wird, ist es ratsam, etwas länger zu warten, bis eine passende verfügbar ist.

Frische oder vitrifizierte Eizellen? Bei Dexeus Mujer werden die meisten Eizellenspendezyklen mit frischen Eizellen durchgeführt. Das bedeutet jedoch nicht, dass damit bessere Ergebnisse erzielt werden als mit vitrifizierten Eizellen. In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, vitrifizierte Eizellen zu verwenden, da dies schneller gehen kann. Dann wird die Samenprobe frisch verwendet.

Zum Schluss ein wichtiger Fakt:
Die Epigenetik spielt ebenfalls eine Rolle. Viele Patientinnen sorgen sich, dass das Kind ihnen nicht ähneln oder sich nicht in die Familie einfügen wird, da es nicht ihr leibliches Kind ist. Aber die Empfängerin beeinflusst auch während der Schwangerschaft die Entwicklung des Kindes. Ihre Gebärmutter, ihre Gewohnheiten und Ernährung sowie andere Umweltfaktoren können die Expression von Genen beeinflussen. Auch das Umfeld, in dem das Kind aufwächst, und seine Lebenserfahrungen wirken sich auf seine Persönlichkeit aus. Deshalb sehen die Kinder aus Eizellspenden ihren Eltern oft viel ähnlicher aus als ursprünglich erwartet.